Das Projekt Treibewagen zeigt, wie vielseitig und herausfordernd der Metallbau im privaten Bereich sein kann. In diesem Fall entstand ein individuell gefertigter Viehtransportwagen für den landwirtschaftlichen Einsatz, konzipiert für den Transport von Rindern. Ziel war es, eine robuste und zugleich praktische Lösung zu schaffen, die den speziellen Anforderungen vor Ort gerecht wird.
Der Wagen wurde komplett in Eigenregie geplant, konstruiert und gebaut. Trotz fehlender Hallenkapazität wurde das gesamte Projekt im Freien realisiert, was eine exakte Vorbereitung und ein durchdachtes Vorgehen erforderte. Die Seitenteile wurden zunächst einzeln gefertigt und anschließend miteinander verbunden. Diese Vorgehensweise ermöglichte einen kontrollierten Aufbau, stellte jedoch auch hohe Anforderungen an das Ausrichten der Bauteile. Eine wichtige Erkenntnis: Die Achsen sollten erst nach dem Zusammenbau ausgerichtet werden, um Spurabweichungen zu vermeiden.
Besonders stolz bin ich darauf, dass der Treibewagen trotz seiner Dimensionen – über 6 Meter lang und rund 900 kg schwer – in meiner Werkstatt und mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln realisiert werden konnte. Der Transport des Projekts, das Wuchten mit dem Hoflader und das Verschweißen der Konstruktion waren echte Kraftakte, die mir aber gezeigt haben, wie viel möglich ist, wenn Leidenschaft und handwerkliches Können zusammenkommen.
Als privates Herzensprojekt markiert dieser Treibewagen einen wichtigen Meilenstein für mich und meine Werkstatt – sowohl in Bezug auf die technischen Herausforderungen als auch auf die Erfahrungswerte, die ich dabei sammeln konnte.